Waldjugend Kleve

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Startseite Berichte
Berichte


Müllsammelaktion 2014

E-Mail Drucken PDF


Müllsammelaktion 2014

Biotope zu verbessern, ist eine Art des Naturschutzes. Die andere Möglichkeit ist es, Biotope zu erhalten - dazu zählt es auch, sie sauber zu halten.

So hat die Waldjugend Horst Kleve mit Unterstützung der örtlichen Vereine, Schulen, Kita's, motivierten Eltern und der Waldjugend Goch gestern mehrere Straßen an Waldstücken von Müll und Unrat befreit. Neben einer kompletten Kücheneinrichtung fanden sich wie in den letzten Jahren auch größtenteils Glasflaschen an den Straßenrändern. Was sich in den letzten Jahren nicht verringert hat, ist die Müllenge, die durch Fastfoodketten wie Mc' Donalds und Burgerking entsteht. Wo man auch entlang lief, lagen Burgerverpackungen, Trinkhalme und Papiertüten herum!

Insgesamt kamen durch die Müllsammelaktion ca. 5 m³ zusammen. Traurig, dass so viel Müll an unseren Straßen liegt. Um so besser, dass wir gestern einen Teil dazu beitragen konnten und Eltern und Kinder ab 5 Jahren ein Stück weit sensibilisieren konnten, was den Umgang mit Müll betrifft.


Müllsammelaktion


 

Klever Waldläufer wieder aktiv …

E-Mail Drucken PDF


Klever Waldläufer wieder aktiv…

Ungeachtete des regnerischen Wetters ließen sich die Klever Waldläufer und ihre Gäste auf ihrem alljährlichen Winterlager nicht davon abhalten, vier Hirschkäfermeiler in ihrem Patenforst zu bauen. Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Deutschlands und stellenweise vom Aussterben bedroht. Im Reichswald existiert noch ein relativ stabiler Bestand und um diesen zu erhalten bauten die Kinder und Jugendlichen diese Meiler. Der Hirschkäfer ist in seinem ganzen Lebenszyklus auf alte und abgestorbene Eichen angewiesen. Da diese immer seltener werden, wurde mit dieser Nisthilfe aus in die Erde versenkten Eichenstämmen ein Nistplatz für diese seltene und faszinierende Käferart geschaffen.


 

Vorstand

E-Mail Drucken PDF


Veränderung im Vorstand

Zum Jahreswechsel gibt es eine kleine Veränderung im Vorstand, bei der Geschäftsführer und Pressewart ihre Ämter getauscht haben:

  • Julian Does (Horstleiter)
  • Dominik Verforth (stv. Horstleiter)
  • Markus Hillgärtner (Schatzmeister)
  • Alexander Wijshoff (Geschäftsführer)
  • Alexander Berthé (Pressewart)
  • Raimund Ludwig (Turmwart)
  • Alexander Ludwig (Hütten- und Materialwart)


Vorstand

Der neue Vorstand

(von links: Markus Hillgärtner, Julian Does, Alexander Ludwig, Dominik Verforth, Raimund Ludwig, Alexander Wijshoff, Alexander Berthé)


 

Landesforsteinsatz 2013

E-Mail Drucken PDF


Landesforsteinsatz in Kleve

Vom 20.9. bis zum 22.9. war bei der Waldjugend Kleve Landesforsteinsatz. Aus ganz NRW kamen arbeitswillige Waldläufer und nutzen die Chance, um was zu lernen und den Wald wieder aufzuforsten. Viele fragen sich an dieser Stelle "aufforsten"? Wo denn das? Der Wald steht doch wieder! Ja der Wald wächst und gedeiht. Doch die Monokultur, die nach dem zweiten Weltkrieg angebaut wurde, ist nicht umbedingt das richtige. So nutzten wir die Chance, die Kyrill uns bot. Sechs Jahre ist es nun her, dass Kyrill im Reichswald 60.000 Festmeter Holz an die Erde brachte. Riesige Flächen, die unter anderem von Pionierbäumen wie der Birke relativ schnell in Besitz genommen wurde. Um dem entgegen zu wirken, hieß es Birken Knicken. Hierbei werden Birken abgeknickt, um Schutz für Wild und gleichzeitig Witterungsschutz für darunter wachsende Bäume wie der Küstentanne oder der Douglasie zu bieten, aber nicht zu viel Schatten werfen.

Landesforsteinsatz in Kleve

Nebenbei wurde eine Wildobstwiese freigeschnitten und etwas gelichtet.

Im Großen und Ganzen also ein voller Erfolg für die 24 Teilnehmer, die unter der Leitung vom Landespatenförster, Joachim Böhmer den Forsteinsatz durchführten.

 
 


Seite 4 von 10

Suche

Facebook

Waldjugend Kleve bei

f a c e b o o k

Aktuelle Informationen über uns findest Du auch auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/pages/Waldjugend-Kleve/459655127437634

Schau einfach vorbei - ein großer Teil unserer Facebookseite ist auch ohne Facebook-Anmeldung einsehbar.